Die Corona-Pandemie macht es in den Jahren 2020 und 2021 unmöglich, den Bozner Wirtschaftsrechtstag in Präsenz stattfinden zu lassen. Das hat sich nun glücklicherweise für 2022 wieder geändert.
Am 01.06.2022 findet der inzwischen 3. Bozner Wirtschaftsrechtstag nun statt – im großen Sitzungssaal der Handelskammer Bozen – mit spannenden Themen rund um Recht und Digitalisierung.
Worum wird es gehen?
Der Trend zur Digitalisierung bringt rasche Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft mit sich. Digitale Geschäftsmodelle bergen neben außerordentlichen Chancen jedoch auch nicht vernachlässigbare Risiken. In diesem Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichem Nutzen und gesellschaftlicher Verantwortung besteht ein zunehmendes Bedürfnis nach gesetzgeberischer Regulierung der Digitalwirtschaft, die gleichwohl Innovation und Fortschritt im digitalen Sektor nicht unterbinden sollte.
Expertinnen und Experten aus Österreich, Italien, der Schweiz und Deutschland
Am 3. Bozner Wirtschaftsrechtstag widmen sich ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Österreich und Italien, aus der Schweiz und Deutschland dem angerissenen Themenkreis aus den verschiedensten Blickwinkeln.
Wir freuen uns auf diese Referentinnen und Referenten unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Dr. h.c. Kindler (München) und Frau Prof. Dr. Stefania Baroncelli (Bozen/Bolzano):
- Prof. Dr. Michael Granner, Innsbruck
- Prof. Dr. Malte Kramme, Innsbruck
- Prof. Dr. Johannes W. Flume, Linz
- Avv. RA Dr. Christoph Perathoner, Bozen / Bolzano
- Prof. Dr. Simon Laimer, Linz
- Prof. Dr. Carola Pagliarin, Padova
- Prof. Dr. Claudia Fuchs, Linz
- Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Schaffhausen
- Prof. Dr. Matteo de Poli, Padova
- Prof. Dr. Thomas Müller, Innsbruck
- Dr. Carlo Busato, Bozen / Bolzano
- Prof. Dr. Andreas Schwartze, Innsbruck
Hier finden Sie die offizielle Einladung und das vollständige Programm als PDF.
Bildnachweis: Rüdiger Jahnke – stock.adobe.com